Wenn der Text noch nicht da ist, das Design aber bereits entstehen soll, muss «Platzhaltertext» hin. Hier ein paar Tipps aus der Praxis.Ist der Textcursor gesetzt, lässt sich über die rechte Maustaste Platzhaltertext einfügen:Standardmässig fügt InDesign pseudolateinischen Text ein. Willst du Text in einem anderen Alphabet, so hältst du zum Einfügen des Textes die cmd-Taste gedrückt:Um perfekte Absatzformate zu erstellen (Umbruchoptionen und Abstände), arbeite ich mit Platzhaltertext in der Originalsprache – in meinem Fall also Deutsch. Leider kennt InDesign out of the box keinen deutschen Platzhaltertext. Aber mit diesem simplen Trick hilfst du InDesign auf die Sprünge.
- Erstelle dir Platzhaltertext. Ich hole ihn jeweils beim Blindtextgenerator.
- Füge den Platzhaltertext in InDesign in einen Textrahmen ein.
- Setze den Cursor in diesen Rahmen und exportiere den Text über «Datei > Exportieren > Nur Text» als reine Textdatei.
- Speichere die Datei unter dem Namen «platzhalter.txt» in den Programmordner von InDesign.
- Fügst du nun in InDesign Platzhaltertext ein, wird der Text aus dieser platzhalter.txt-Datei eingefügt.
Unsere nächsten InDesign-Seminare.
Datei liegt da wo sie hingehört aber Platzhaltertext is wie vorher.- unverändert-
Viele Grüße Kurt
Lieber Kurt
Ein paar Ideen:
– heisst die Datei platzhalter.txt
– ist es eine reine Textdatei (nicht RTF oder Word oder…)
– Arbeitest du mit der deutschen Version von InDesign? Wenn englisch, müsste die Datei placeholder.txt heissen
Bringt das was?
Liebe Grüsse aus Bern
Haeme Ulrich