Neulich hab ich mit einem Mediamatiker-Lehrlingsausbildner darüber gesprochen, was Lernende denn heute so lernen müssen. Da sagte er: «Für die Lösung von Problemen ist googeln können essenziell!». Stimmt, dachte ich. Geht mir auch so. Es gibt da verschiedene Tipps und Tricks, ich hab die für mich mal zusammengesucht und teile sie hier mit euch.
Den genauen Wortlaut suchen
Mit Anführungszeichen lassen sich Sätze genau suchen. Zum Beispiel Zitate. So kommt wirklich nur, was genau diesen Worte in dieser Reihenfolge hat.
AND und OR
Wenn du Informationen suchst zu zwei verschiedenen Themen, kannst du einstellen, ob in den Ergebnisse beides vorkommen muss (AND) oder nur eines der beiden (OR). Also Bananen AND Äpfel zeigt nur Ergebnisse an, die von Bananen und Äpfeln gleichzeitig berichten.
Der Platzhalter
Wir kennen es schon von der Gendergerechtigkeit, kann man aber auch fürs googeln brauchen: Das Sternchen *. Wenn dir ein Begriff entfallen ist, kannst du dort einfach ein Sternchen einfügen. Oder auch wenn du etwas in Verbindung mit etwas suchst. Zum Beispiel ein Rezept: Fruchtsalat mit *
Auf einer Seite suchen
Wenn du etwas suchst und nur Ergebnisse von einer bestimmten Seite suchst geht das mit einem Doppelpunkt. Zum Beispiel: site:Publishingblog.ch InDesign. Das funktioniert auch mit ähnlichen Seiten mit dem Begriff related:.
Etwas ausschliessen
Wenn du einen Suchbegriff eintippst und eine Seite oder einen Begriff ausschliessen willst, kannst du einfach ein Minuszeichen einfügen. Zum Beispiel: Rezept mit Früchten -Fruchtsalat. Es werden keine Rezepte für Fruchtsalat angezeigt.
Google Search Tools nutzen
Google beantwortet schon viele Fragen in der Suchergebnisseite mit eigenen Tools. Joel Ung hat dazu schon mal was geschrieben. Es gibt da zum Beispiel auch einen Währungsrechner. Google mal: 100 Euro in CHF.
Kennst du noch einen solchen «Hack»? Teile ihn doch mit uns in den Kommentaren 🙂
Über „filetype:pdf“ lässt sich die Suche sehr schön auf ein Dateityp (in diesem Fall PDF) beschränken. Funktioniert auch mit weiteren Dateitypen wie z.B. doc, xls, …
Beispiel: „google suche filetype:pdf“
Immer wieder nett ist auch:
http://www.giyf.com/ oder https://lmgtfy.com/
Viel Spaß damit.
Google ist auch ein Taschenrechner:
https://www.google.ch/search?q=10+*+300+%2B+2
Einfach eine einfache Rechnung wie 1 + 1 eintippen, und schon wird der Taschenrechner angezeigt.
Noch viele weitere Dinge kann auch https://www.wolframalpha.com
Google kann auch Geschwindigkeiten und Maße umrechnen:
35 km/h in m/s
5,5 l/100 km in mpg
200 megabit/s in mb/s
1 tb in bytes
In dem Widget, das das Ergebnis anzeigt, kann man noch jede Menge andere Umrechnungen einstellen, aber das sind die Dinger, die ich direkt aus dem Kopf hersagen konnte, weil ich sie öfter mal benutze.
Das mit den Farben kannte ich hingegen nicht, besten Dank für den Tipp! 🙂